Ada unterrichtet Lindy Hop.

Maren Merian wird dir in diesem 2-stündigem Solo-Workshop ein paar klassische Tanzmoves des Vintage Charleston und Jazz Tanzens der 20er – 40er Jahre zeigen, die sich besonders gut auf die schnellen Beats der modernen Elektroswing Nummern tanzen lassen.
Wir werden diese mit anderen modernen Tanzelementen verbinden und uns durch die große Bandbreite des Elektroswing Genres tanzen!
Dies ist ein Workshop mit offenem Level – für absolute Beginner*innen und Personen mit leichten Vorkenntnissen geeignet.
Schuhe mit glatter/rutschiger Sohle werden empfohlen.
Hier ist eine Playlist mit von Maren verwendeten Elektroswing Nummern.
Sonntag, 18. Oktober 2020
15:00-17:15 (mit 15 Minuten Pause) Uhr
Pfarrsaal am Akkonplatz
Oeverseestraße 2C, 15. Bezirk
Preis
35,-
Level
Absolute Beginner und Personen mit leichten Vorkenntnissen


Maren
Der Ballroom ist seit 2015 das Vereinslokal von Some Like It Hot!
Er ist in der Sechshauser Straße 9, wo seit 1901 verschiedenste Tanzschulen ihr Zuhause hatten.
Die meisten unserer Kurse finden hier in der Sechshauser Straße 9 im 15. Bezirk statt (manche aber auch in anderen Locations).
Es stehen ein großer Ballsaal (100 m²) und ein kleineres Tanzstudio (40m² davon ca.33 m² Tanzfläche) zur Verfügung, diese können einzeln oder zusammen gemietet werden. Beide Räume haben je eine eigene Musik- und Lichtanlage.
Anfragen dafür bitte an dance@somelikeithot.at schicken.
Mit unseren 360 Grad Fotos vom großen Tanzsaal, kleinen Studio, Eingangsbereich und der Bar bekommst du einen guten Eindruck von unseren Räumlichkeiten.

Die Anschrift des Ballrooms ist Sechshauser Straße 9, 1150 Wien.
Öffis:
U6 Station Gumpendorfer Straße + 5 Minuten Fußweg
U4 Station Längenfeldgasse + 8 Minuten Fußweg
57A Bus-Haltestelle Fünfhausgasse fast direkt vor der Haustür.
Auto – Parken: Die Sechshauser Straße ist in unserer Umgebung Geschäftsstraße (=Kurzparkzone nur bis 18 Uhr). Andere Straßen flächendenkede Kurzparkzone bis 22 Uhr. Gute Parkmöglichkeiten gleich in der Nähe z.B. in der Ullmannstraße.
Fahrrad: Abstellmöglichkeiten im Innenhof des Hauses: Fahre dazu mit dem Lift einen Stock nach unten, und folge rechts dem Gang, um zum Innenhof mit Fahrradständern zu gelangen. Wenn du vom Innenhof wieder ins Gebäude zurück gehst, kommst du über die 1. Tür rechts direkt in den Ballroom.
Diana & Guillaume zeigen uns in dieser Workshop-Reihe wie man beim Lindy Hop über das reine Lernen von Figuren hinauskommt.
Was bedeutet Tanz für dich? Wie kannst du im Lindy Hop neben all der Technik besser auf die Musik eingehen? Wie schwierig ist es wirklich innerhalb einer Tanzpartnerschaft zu improvisieren?
Fragen wie diese sind der Fokus in diesem Lindy Hop Special.
Der Unterricht wird auf Englisch abgehalten (mit deutschen Ergänzungen, wenn gewünscht).
Smooth Lindy oder LA Style ist eine Form des Lindy Hops die in den 1930ern in Südkalifornien populär wurde. Charakterisch dafür sind smoothe Bewegungen, klare Linien und der vielseitige Einsatz von Counterbalance.
In diesem Kurs werden wir uns Ausschnitte der Originialclips ansehen und verschiedene Basics sowie Signature Moves erarbeiten, um einen Einblick in diese Stilart zu erhalten.
Johanna und Georg ziehen Inspiration von „Originals Dancers“ der 1940iger wie Dean Collins, Jewel McGowan, Jean Veloz sowie zeitgenössischen Tänzer/innen wie Erik Robison, Sylvia Skylar, Stephen Sayer und Chandrae Roettig.
Samstag, 12.03.2020
13:00-15:00 Uhr
Some Like It Hot Ballroom
Sechshauser Str. 9, 1150 Wien
Preis
100.- €
Level
Ab Level X



Johanna
& Georg
Milan tanzt seit 2016 Lindy Hop, Balboa und auch Blues.
Er mag fließende Bewegungen, die zur Musik passen und zieht seine Inspirationen von Tänzern mit eigenem Stil wie z.B. Nathan Bugh, Nick Williams und Felipe Braga.
Milan unterrichtet seit 2019 Lindy Hop bei Some Like It Hot.

Milan und Maren
Laurie hat 2011 angefangen bei Some Like It Hot zu tanzen und unterrichtet Lindy Hop und Solo Jazz .
Als Mitglied des Vereinsvorstands kümmert sie sich bis Frühling 2024 um die Organisation des TrainerInnen-Teams, seither ist sie mit ihrem Baby in Tanz-Karenz.

Georg und Laurie
Schon als sie ein Baby war, war ihr die Welt zu klein,
nur Polka, Marsch und Abba – das kanns nicht sein.
die swingende 8 – bis spät in die Nacht:
„Bei Jazz wird getanzt und viel gelacht!“
Kristina tanzt seit 2016 am liebsten BALBOA, aber auch Lindy Hop und Shag.

Kristina und Christoph
Katrin war 2014 zum ersten Mal auf einem Social und tanzt seither mit Feuereifer Swing, vor allem Lindy Hop und Collegiate Shag.
Für sie bedeutet Swingtanzen pure Lebensfreude und sie versucht, genau das beim Unterrichten zu vermitteln.

Katrin und Stefan