Lindy Hop Video Georg & Laurie

Georg und Laurie zeigen euch zwei Lindy Hop Moves!

Tür 20 unseres Adventkalenders

Lindy Hop Video Georg & Laurie

Tür 19: Gewinne das aktuelle Album von The Stompin’ Lickers: Barely Covered!

Schicke uns dazu einen Vintage Tanz-Clip (Jazz- oder Swingtanz), der nicht so bekannt ist an support@somelikeithot.at!

Unter allen Einsendungen, die uns bis Montag 21. Dezember 18 Uhr erreichen, verlosen wir eine von fünf CDs!

CD Verlosung Stompin’ Lickers

Stefan und Vanessa stellen euch den “Viennese Shag” vor – eine Kombination aus Collegiate Shag und Wiener Walzer.
Zum Ausprobieren und Tüfteln, solo oder zu zweit – mit Collegiate Shag Vorkenntnissen und ohne.

Vanessa hat außerdem eine weihnachtliche Shag-Playlist mit schnellen Liedern auf Spotify für uns zusammengestellt:

Tür 18 unseres Adventkalenders

Viennese Shag Stefan & Vanessa

DJ The Beam has a shiny playlist for us!

Hier sind die Lieder auf youtube:

Playlist von DJ The Beam

Rudolf & Tiphaine haben Balboa Videos für unseren Adventkalender gemacht.
Ein Video für absolute Beginner mit den Balboa Basics,
die man auch ohne Partner*in üben kann:

Sowie dieses Video für alle Levels
Balboa Basic Slide Variation:

Tür 16 unseres Adventkalenders

Rundes Foto im Adventkalender von Stefan Deuber

Balboa Videos von Rudi & Tiph

Jeden Dienstag im Adventkalender: Online Solo Jazz mit Sandra

Beginne deinen Tag beschwingt! Einfache Bewegungen mit launiger Musik sollen dich gut durch den Tag bringen. Raus aus den Patschen, rein in deine Tanzschuhe!

Mache Dienstag ab 9 Uhr vormittags über diesen Zoom Link mit.
Bitte schalte dein Mikrofon aus, und nur dann ein, wenn du eine Frage hast.
Du kannst auch den Zoom-Chat verwenden und dort deine Frage stellen.

Dienstag, 15. Dezember 2020
9:00-9:30

Preis
Kostenlos

Voraussetzungen
Für alle Tänzer*innen geeignet

Tür 15 unseres Adventkalenders.

Good Morning Jazz mit Sandra

Max Pollak hat uns für den Adventkalender dieses Workshop Recap Video zur Verfügung gestellt. Es ist eine rhythmischen Übung bzw. ein Spiel, das mehrere im Kreis stehende Personen miteinander machen können.

Der Text des Volksliedes überliefert von Dianne Ferlatte:
I´m a nut
in a hut
I stole an apple from the tree so what
It sure tastes good to me

I´m craaaaaaaazy
I´m foooooooolish
I´m crazy I´m foolish I´m foolala
I´m crazy I´m foolish I´m foolala
Now freeze

Tür 14 unseres Adventkalenders

Foto von Martin Cohen

Musicality Video von Max

Adventkalender Tür 13

Die Boutique Bise gibt SLIH Mitgliedern bis 19. Dezember einen Winterpromo Rabatt von 20%.

Schau auf ihre Homepage und besuche die Boutique Bise in der Rotenturmstraße 14!

Boutique Bise Rabatt

Was ist eigentlich Swing? Swing ist zum einen das wichtigste rhythmische Merkmal des Jazz. Zum anderen ist es ein eigener Jazzstil, jener der 30er-Jahre. Nur wie genau definiert man Swing? Darüber herrscht Uneinigkeit. In einem Ö1 Radiokolleg ist zu erfahren, wie Swing klingt: Es sei ein „federnder, schwebender Rhythmus, ein Gefühl der musikalischen Leichtigkeit, des Sich-treiben-Lassens“. Swing sei unverkennbar, unvergleichlich, aber nicht fassbar. Der Vibraphonist Bobby Hutcherson vergleicht den Swing mit einem Pendel oder einem Gummiband, das man zuerst spannt und dann wieder erschlaffen lässt. Der Saxophonist Archie Shepp, definiert Swing als ein „rhythmisches Kontinuum, das vom Gefühl und vom Geist herkommt“. Der Drummer Mel Lewis meint, Swing sei “ein Puls, der eigentlich nach vorne drängt, aber tatsächlich nicht schneller wird”.

Darüber hinaus wird in der Ö1 Sendung die Theorie dahinter erklärt. Eine Grundlage des Swing ist das Triolenfeeling: Eine Viertelnote wird nicht in zwei gleich lange Achtelnoten unterteilt, sondern in drei gleich lange Noten (Triolen), von denen aber nur die erste und dritte angeschlagen wird, das heißt die erste Note ist jeweils länger als die zweite (lang-kurz-lang-kurz usw.).

Das alles greift aber zu kurz, um das Phänomen zu beschreiben. Swing muss man spüren, nur dann kann er entstehen, lautet das Resümee. Wenn man Swing tanzt, ist es dennoch sinnvoll, sich mit Geschichte und Theorie zu beschäftigen. Radio Ö1 ist dazu eine hervorragende Quelle: Von raren Mitschnitten aus dem Archiv über Live-Konzerte von heimischen und internationalen Bands bis hin zu historischen Abrissen, dem Musik-Lexikon und Porträts von Jazz-Legenden wie Duke Ellington, Count Basie und Benny Goodman. Ein Blick ins Programm lohnt sich. Ein Fixtermin ist zum Beispiel die Sendung „Milestones“, sonntags um 21.00 Uhr, in der legendäre Alben der Jazzgeschichte besprochen werden.
Übersicht zu Jazz im Programm von Ö1.

Claudias Ö1 Jazz-Programmtipps

Tür 12 unseres Adventkalenders

Foto von Ursula Hummel-Berger

Radio Ö1-Hörtipps im Dezember

  • „Spielräume über den Trompeter, Sänger und Entertainer Louis Prima. Von ihm stammt eines der berühmtesten Lieder der Swing-Ära: „Sing, Sing, Sing (With a Swing)“ (1936). Italoamerikaner wie Prima sind zusammen mit jüdischen Musikerinnen und Musikern nach den afroamerikanischen Innovator/innen die wichtigsten Impulsgeber der frühen Jazzgeschichte.

Spielräume Spezial zum 110. Geburtstag von Louis Prima
Sendung vom 8.12.2020 – online nachzuhören bis Montag 14.12.2020

  • „In Concert“ bringt Fundstück aus dem ORF-Archiv: Ein legendäres Live-Konzert von Duke Ellington in der Wiener Stadthalle 1973, eine Art „Jazz-Woodstock“. Duke Ellington war einer der einflussreichsten amerikanischen Jazzmusiker. Wenige Monate nach diesem Konzert ist er verstorben.

In Concert – Fundstück aus dem ORF-Archiv: Jazz Gala ’73 in Wien
Sendung vom 11.12.2020 – online nachzuhören bis Donnerstag 17.12.2020

  • „Milestones“ über die sonnige Seite des Swing: Peggy Lee & der „King of Swing“ Benny Goodman mit seinem Orchester. Zwei Jahre lang war Peggy Lee in der Bigband des Klarinettisten, die zu den erfolgreichsten der Swing-Ära zählt.

Milestones – Benny Goodman und Peggy Lee
Sendung am Sonntag, 27.12.2020 um 21.00 Uhr – online nachzuhören bis 2.1.2021 

  • „Radiokolleg“ über die Goldenen 1920er-Jahre mit dem Titel „Tanz auf dem Vulkan“. Ein Jahrzehnt, das nicht nur was das Tanzen betrifft eine spannende Zeit war. Die 4-teilige Radiokolleg-Reihe beschäftigt sich unter anderem mit Politik und Ökonomie. 

Radiokolleg – Tanz auf dem Vulkan
4 Sendungen von Montag 29.12. bis Donnerstag 31.12.2020, jeweils um 09.05 Uhr – online nachzuhören bis 6.1.2021

Swing im Radio

Sandra Krulis, Rani von Saint Savoy und Fräulein Kleidsam plaudern per Zoom über Vintage Mode.
Komm vorbei und hol dir Tipps wo man schöne Vintagekleidung finden kann.

Es werden ausgewählte Stücke aus Fräulein Kleidsams Vintagefundus versteigert! 

Kontaktdaten
Fräulein Kleidsam
Tel. 0699 17133807
Gumpendorferstr. 10-12/VIIIa, 1060 Wien
office@fraeulein-kleidsam.at

Saint Savoy
Tel. 0676 6040010
Springsiedelgasse 30, 1190 Vienna
office@saintsavoy.com


Freitag, 11. Dezember
20:00 bis 21:30